Entdecken Sie mit uns ThermoWood, ein Produkt mit einzigartigen Eigenschaften dank der revolutionären Holzwärmebehandlungstechnologie. Mit diesem Verfahren behandeltes finnisches Kiefernholz bietet unbestreitbare Vorteile gegenüber herkömmlichen Hölzern und wir verwenden ein Spitzenprodukt, das den strengsten Qualitätsstandards entspricht.

ThermoWood-Holzwärmebehandlungsverfahren

ThermoWood wärmebehandeltes Holz, auch modifiziertes Holz genannt, wird durch einen Prozess hergestellt, der seine Eigenschaften positiv beeinflusst. Der gesamte Prozess ist ökologisch und verwendet ausschließlich Wärme und Dampf. Dadurch wird eine deutlich höhere Dichte und Festigkeit des Holzes erreicht, wodurch ThermoWood die Qualitäten tropischer Hölzer erreicht, ohne die Umwelt negativ zu belasten.

Langzeitstabilität und Haltbarkeit von ThermoWood

Die thermische Behandlung der finnischen ThermoWood-Kiefer verbessert die Dimensionsstabilität erheblich, da dadurch die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme um bis zu 50 % verringert wird. Dadurch quillt das Holz nicht auf und trocknet nicht aus, was einer schnellen Zerstörung vorbeugt. Gleichzeitig ist ThermoWood-Holz resistent gegen Rissbildung, Verformung, Verdrehung oder Biegung, was durch eine Studie der Technischen Universität Helsinki bestätigt wurde.

ThermoWood: Langlebig und attraktiv

Die ThermoWood-Wärmebehandlung entfernt alle unerwünschten Stoffe aus dem Holz, wie zum Beispiel Harze und biologisch auslaugbare Stoffe. Dadurch erhält das Holz eine hohe biologische Widerstandsfähigkeit, seine Wärmedämmung verbessert sich und die Wärmeleitfähigkeit sinkt. Aufgrund des Fehlens dieser Bestandteile wird ThermoWood als „totes“ Holz bezeichnet. Es verbrennt Ihre Füße nicht in der Sonne und ist daher ideal für den Einsatz in Saunen und Dampfbädern.

Durch diese Wärmebehandlung verändert sich die Farbe des Holzes in dunkle Braun- und Karamelltöne, was dem Holz ein attraktives Aussehen verleiht. Obwohl die Oberfläche des Holzes mit der Zeit grau wird und Risse bekommt, können Sie diesen Prozess mit einer geeigneten Oberflächenbehandlung stoppen, die wir Ihnen gerne empfehlen.

Haltbarkeit von ThermoWood

Dank der Veränderung seiner physikalischen Eigenschaften und seiner inneren Struktur ist das ThermoWood-Material in der Lage, mindestens 30 Jahre zu halten, ohne dass eine Oberflächenpflege erforderlich ist. Diese Behauptung wird durch ein Zertifikat der niederländischen Firma SKH und ein britisches BRE-Zertifikat gestützt.

Universeller Einsatz von ThermoWood

Das thermisch behandelte finnische Kiefernholz ThermoWood ist ein universelles Material, das sowohl für den Einsatz im Freien als auch in extrem feuchten Innenräumen geeignet ist. ThermoWood wird gerne für Außenverkleidungen und Verkleidungen von Gebäudewänden, Terrassen- und Poolrosten, Gartenmöbeln und anderen Bauwerken verwendet. In unserem Fall verwenden wir es für die Verkleidung von Saunen, die Herstellung von Saunamöbeln, die Ausstattung von Wellnesscentern und Dampfbädern. Nicht zuletzt ist es ein beliebtes Material für die Auskleidung unserer Badewannen.

ThermoWood ist eine großartige Lösung für alle, die Holz mit außergewöhnlichen Eigenschaften suchen. Dank des Wärmebehandlungsverfahrens ist ThermoWood nicht nur äußerst resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmel, sondern auch ökologisch und ökonomisch effizient und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Überzeugen Sie sich von den überraschenden Vorteilen dieses einzigartigen Materials und entdecken Sie die Magie von ThermoWood. Wärmebehandeltes finnisches Kiefernholz ist das Material der Zukunft, das nicht nur wegen seines eleganten Aussehens, sondern auch wegen seiner einzigartigen Eigenschaften immer beliebter wird.

ThermoWood – ein einzigartiges Material mit endlosen Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert